Das kostenlose Immobilienportal Altmünster für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Altmünster:
Gemeinde: Altmünster
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Gmunden (GM)
Einwohnerzahl: 9547
Bevölkerungsdichte: 121 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 442
Gemeindefläche: 79.00 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Kleinaurachberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Landeskrankenhaus Gmundnerberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Scheckenberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Berndlberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Gmundnerberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Weberberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Pamesberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Öhlberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Grasberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Aurachberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Hessenberg Altmünster
Almhütte:
Almütte Großalm Altmünster
Voralpen: Äußeres Salzkammergut Altmünster
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Altmünster" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Altmünster": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Altmünster:
Taferlklaussee natürlich
Seen:
Taferlklaussee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Scharnitz Grundstück Mariazell Grundstück Röhrenbach Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Altmünster:
Katastergemeinde (KG): Ort-Altmünster
Ort-Altmünster
Katastralgemeindenummer 42149 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Reindlmühl
Reindlmühl
Katastralgemeindenummer 42152 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Grasberg
Grasberg
Katastralgemeindenummer 42118 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Gmundnerberg
Gmundnerberg
Katastralgemeindenummer 42117 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Eben
Eben
Katastralgemeindenummer 42107 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Nachdemsee
Nachdemsee
Katastralgemeindenummer 42142 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Neukirchen
Neukirchen
Katastralgemeindenummer 42144 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Altmünster
Altmünster
Katastralgemeindenummer 42102 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Mühlbach
Mühlbach
Katastralgemeindenummer 42137 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Katastergemeinde (KG): Ebenzweier
Ebenzweier
Katastralgemeindenummer 42108 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40701 (PG-Nr.) Postleitzahl 4813 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4801 4810 4812 4814 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden BG-Code 4072
Ortschaft:
Reindlmühl Altmünster Neukirchen Altmünster Eben Altmünster Gmundnerberg Altmünster Eck Altmünster Grasberg Altmünster Nachdemsee Altmünster Mühlbach Altmünster Ebenzweier Altmünster Altmünster Altmünster
Schule in der Nähe:
Volksschule, Marktstraße 28, 4813 Altmünster
Volksschule Reindlmühl, Reindlmühl 4, 4814 Neukirchen bei Altmünster
Hauptschule Marktstraße, Marktstraße 29, 4813 Altmünster
Volksschule Neukirchen b, Neukirchen bei Altmünster 79, 4814 Neukirchen bei Altmünster
Hauptschule Neukirchen, Neukirchen 78, 4814 Neukirchen bei Altmünster
Siedlungen:
Ebenzweier,
SOS-Kindersorf,
Semmelhof,
Schloss Traunsee,
Örach,
Egger,
Landeskrankenhaus Gmundnerberg,
Kienesweg,
Pesendorf,
Schindlmaiß,
Herbstau,
Nachdemsee,
Großalm,
Hessenberg,
Hagenmann,
Grasberg,
Dambach,
Eck,
Reindlmühl,
Mehlgraben,
Zaun,
Grub,
Viechtau,
Dentling,
Reith,
Gottshaus,
Taufel,
Peißing,
Ifang,
Eben,
Traweg,
Scherhaufenwies,
Axlau,
Klause,
Berndlberg,
Moos,
Kaltenbach,
Gmundnerberghaus,
Kreithbauer,
Hinterkogl,
Feichten,
Windlegern,
Pamesberg,
Neukirchen,
Mühlbach,
Öhlberg,
Rumpling,
Ferienhof International,
Wolfsgrub,
Reschmoos,
Igelbichl,
Hahnwirt,
Weberstorf,
Scheckenberg,
Gmundnerberg,
Kleinaurachberg,
Hochlecken,
Eben-Zerstreute Häuser,
Straß,
Rottenstein,
Rainwies,
Pühret,
Taxlach,
Resching,
Koglbauer,
Horn,
Eben,
Hollereck,
Dremlleiten,
Schloss Ebenzweier,
Igling,
Vorderkogl,
Fallering,
Kling,
Oed,
Im Hof,
Weberberg,
Wasserfeldsiedlung,
Häusern,
Brettermoos,
Aurachberg,
Miedlhof,
Ofner,
Pichlhof,
Pfannstieleck,
Utzen,
Meindl,
Staudach,
Buchschacher,
In Feichta,
Fellnering,
Kößlhalt,
Pamering,
Im Feld,
Spielbergstüberl,
Services:
Grundbuch Altmünster
Grundbuchauszug Altmünster
Katasterplan DXF/PNG Altmünster
Anrainerverzeichnis Altmünster
www.urkundensammlung.at
Altmünster.Geografie.
Altmünster liegt auf 442 m Höhe (Ort) im nördlichen Salzkammergut und gehört traditionell zum Traunviertel. Sie reicht von der westlichen Gipfelregion des Höllengebirges (Hochlecken und Brunnkogel, 1708 m) bis zum Gmundner Strandbad (Seehöhe 422 m). Der westliche Gemeindeteil hat Mittelgebirgscharakter und grenzt an die östlichen Gemeinden des Attersees. Der Hauptort Altmünster liegt direkt am Traunsee. Die beiden grössten Ortschaften Neukirchen und Reindlmühl liegen im Aurachtal, oberhalb des Traunsees erstreckt sich eine ausgedehnte Wiesenlandschaft bis zu den waldreichen Erhebungen im Hinterland (Gmundnerberg, Grasberg, Richtberg). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,2 km, von West nach Ost 11,5k m. Die Gesamtfläche beträgt 79 km?². 48,1 % der Fläche sind bewaldet, 35,4 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Altmünster, Eben, Ebenzweier, Eck, Gmundnerberg, Grasberg, Mühlbach, Nachdemsee, Neukirchen, Reindlmühl.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Franz Stangl Gmundnerberg Franz Linschinger Brunnkogel Maria Singer Taferlklaussee Josef Ahammer Neukirchen (Gemeinde Altm?¼nster) Altm?¼nster Schloss Ebenzweier Hans Babuder Schloss Traunsee Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Altm?¼nster Helga Riemann Helmut Schiff Hochlecken-Gro??h?¶hle Johanna Preinstorfer Kloster Altm?¼nster Traunsee
Die Seite Kategorie: Altmünster aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Altmünster.Wappen.
Blasonierung: Gespalten und halbgeteilt; rechts in Schwarz der obere Teil eines goldenen, vom Schildfuss ausgehenden Kirchturmes mit viereckigem Untergeschoss und achteckigem Obergeschoss, die Fenster schwarz geöffnet, das achteckige Spitzdach gekrönt von einem Knauf mit Wetterhahn; links geteilt durch einen blauen, schmalen Balken, oben in Gold auf grünem Hügel ein grüner, schwarzstämmiger Nadelbaum, unten von Silber und Rot dreimal gespalten.
Altmünster.Söhne und Töchter der Stadt.
- Maria Singer, bayerisch-österreichische Volksschauspielerin
- Franz Stangl, österreichischer Nationalsozialist
- Sabine "Sassy" Holzinger, Sängerin der österreichischen Erfolgsband "Seer"
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Altmünster.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Die älteste Pfarre im Bereiche des jetzigen Dekanates Gmunden ist Altmünster, früher einfach Münster genannt. Wahrscheinlich errichteten die Agilolfinger Herzoge zu Anfang des 8. Jahrhunderts zur Förderung der geistigen und materiellen Kultur an der Ufergegend des Traunsees ein Mönchskloster und weihten die Kirche dem heiligen Ordensstifter Benedikt. Doch hatte die Abtei keinen langen Bestand, da sie wohl 920 von den herandrängenden Magyaren zerstört wurde. Nach der Schlacht auf dem Lechfeld 955 kehrten die flüchtigen Einwohner in ihre Ortschaften zurück, und es erstand auch Münster wieder, zwar nicht mehr als Abtei, sondern als Pfarre. Münster war eine Grosspfarre und umfasste als Mutterpfarre das Gebiet ihrer späteren Tochterpfarren Traunkirchen, Goisern, Hallstatt, Gmunden mit Ohlsdorf und Laakirchen, auch Schörfling und St. Georgen im Attergau. In einer alten Urkunde aus dem Jahre 1236 wird Münster "antiquissima parochia monasterialis" (alte Pfarrei Münster) genannt. Aber schon im 12. Jahrhundert bildeten sich aus dem alten Seelsorgesprengel Münster die selbständigen Pfarren Traunkirchen, Ohlsdorf, Schörfling, St. Georgen im Attergau. Nur Pinsdorf verblieb als Filiale bei Altmünster.Das Lehnsrecht über Altmünster hatten zunächst die steirischen Markgrafen inne, dann ging es auf die Herren von Ort über. Albert von Veldsperg und seine Gemahlin Gisela von Ort, die letzte ihres Stammes, stifteten im Jahre 1269 das Nonnenkloster Imbach in Niederösterreich und inkorporierten diesem Kloster die Pfarrei Altmünster, sodass die Nonnen von Imbach das Patronats- und Präsentationsrecht über Münster hatten.Im Jahre 1764 brachte der Fürstbischof von Passau Leopold Ernst Graf von Firmian um 6000 fl diese Rechte an sich.Die dem hl. Benedikt geweihte spätgotische Hallenkirche wurde um 1470/80 errichtet. Den Mittelpunkt des Hochaltares bildet das Gemälde "Der Tod des hl. Benedikt" von Joachim von Sandrart. In der Allerheiligenkapelle befindet sich der Allerheiligenaltar aus Sandstein aus dem Jahr 1518. Der Altar zeigt eine vielfigurige Reliefgruppe von Heiligen in einer Renaissanceumrahmung. Die Kirche wurde in den Jahren 1955-1956 nach Plänen von Gottfried Nobl errichtet. Gottfried Nobl war von 1959-2005 Linzer Dombaumeister. Im Jahr 1977 wurde hinter der Kirche eine Kapelle als Aufbahrungshalle gebaut.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Altmünster:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Altmünster,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Altmünster:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Ebenzweierstraße,In der Grub,Herbstau,Feichta,Gmundnerberg,Hauptstraße,Marktstraße,Pfannstieleck,Im Hocheck,Stücklbachstraße,Tirolerwiese,Am Nußbaumhof,Fischerweg,Reisenbichlerweg,Im Feld,Axlau,Am Teich,Württembergstraße,Schützenleitenweg,Aurachmühl,Simetstraße,Großalmstraße,Neukirchen,Grasberg,Am Anger,Niederaustraße,Wieshäuslweg,Tannachweg,Greimlbachweg,Maximilianstraße,Brennbichlstraße,Reindlmühl,Pensionatstraße,In der Schlipfing,Hackermillerstraße,Teichwiesweg,Bretterau,Schmiedweg,Mühlbacherweg,Kalvarienberg,Hasenau,Schustergrabenweg,Maria-Theresia-Straße,Lindenstraße,Finsterau,Kinderdorfstraße,Weitmoos,Redtweg,Auf der Edt,Großalm,Kößlhalt,Eck,Amtmannstraße,Franz-Schubert-Straße,Kleinseeholzweg,Bahnhofstraße,Richtberg,Pamesberg,Wessenaurach,Waldweg,Hornstraße,Münsterstraße,Im Dörfl,Nachdemsee,Römerstraße,Hollehnerweg,Don-Alfonso-Weg,Winkl,Raiffeisenstraße,Kalvarienbergweg,Gütlweg,Am Wiesenhof,Staudachstraße,Pichlhofstraße,Trariesenweg,Hessenberg,Stadlholz,Adelsberg,Greimlhofstraße,Sepp-Moser-Weg,Schwarzenbach,Viechtau,Altmünster,Aurachberg,Buchmoserweg,Dentling,Frühlingsbachweg,Kollmannsberg,Dr Hans Gerig-Straße,Hofstattstraße,Am Schloßwald,Schillering,Tagwerkerstraße,Alte Siedlung,Aurachtalstraße,Pinsdorfberg,Hofweg,In der Wies,Paulistraße,Brunnweg,Richard-Wagner-Straße,Hamberg,Abteistraße,Buchbergstraße,Ackerweg,Quellenweg,Seebadstraße,Pühret,Teichweg,Dürenerstraße,Fröhlichweg,Gföllnerstraße,Iglbichl,Kuchlbachweg,Hatschekstraße,Kapellenweg,Sommerholz,Johanesen,Heckenweg,Schneidermannweg,Bergweg,Gmundnerstraße,In der Point,Tannenweg,Eben,Schloßholzweg,Mairwiesweg,Feldstraße,Johnstraße,Hochholz,Harstubenweg,Dauerbach,Am Huemerhof,Leisterstraße,Georgstraße,Blasserweg,Robert-Stolz-Straße,Dambach,Knieweg,Seeholz,KASchaeferstraße,Mühlbach,Kößlleitenweg,Zöhrergraben,
-b.Teil-
Kößlhalt Altmünster Im Feld Altmünster Eck Altmünster Großalm Altmünster Dürenerstraße Altmünster Nachdemsee Altmünster Aurachtalstraße Altmünster Grasberg Altmünster Im Dörfl Altmünster Altmünster Altmünster Pinsdorfberg Altmünster Adelsberg Altmünster Maximilianstraße Altmünster Dambach Altmünster Stadlholz Altmünster Kalvarienberg Altmünster Gföllnerstraße Altmünster Amtmannstraße Altmünster Iglbichl Altmünster Schillering Altmünster Kalvarienbergweg Altmünster Neukirchen Altmünster Frühlingsbachweg Altmünster Schustergrabenweg Altmünster Tirolerwiese Altmünster Bahnhofstraße Altmünster Dauerbach Altmünster Eben Altmünster Robert-Stolz-Straße Altmünster Hamberg Altmünster Kuchlbachweg Altmünster Pensionatstraße Altmünster Pichlhofstraße Altmünster Tannenweg Altmünster Mühlbacherweg Altmünster Feichta Altmünster Sepp-Moser-Weg Altmünster Paulistraße Altmünster Maria-Theresia-Straße Altmünster Leisterstraße Altmünster Am Nußbaumhof Altmünster Brennbichlstraße Altmünster Mühlbach Altmünster Feldstraße Altmünster Georgstraße Altmünster Sommerholz Altmünster Teichweg Altmünster Franz-Schubert-Straße Altmünster Aurachberg Altmünster Bretterau Altmünster Tannachweg Altmünster Ackerweg Altmünster Schneidermannweg Altmünster Hofweg Altmünster Auf der Edt Altmünster Viechtau Altmünster Kapellenweg Altmünster Münsterstraße Altmünster Hollehnerweg Altmünster Kinderdorfstraße Altmünster Trariesenweg Altmünster Schloßholzweg Altmünster Großalmstraße Altmünster Hasenau Altmünster Marktstraße Altmünster Pamesberg Altmünster Pfannstieleck Altmünster Zöhrergraben Altmünster Harstubenweg Altmünster Richtberg Altmünster Raiffeisenstraße Altmünster Bergweg Altmünster Kollmannsberg Altmünster Tagwerkerstraße Altmünster In der Wies Altmünster Axlau Altmünster Alte Siedlung Altmünster Schmiedweg Altmünster Abteistraße Altmünster Am Schloßwald Altmünster In der Point Altmünster Niederaustraße Altmünster Greimlhofstraße Altmünster Buchbergstraße Altmünster Waldweg Altmünster Staudachstraße Altmünster Aurachmühl Altmünster Redtweg Altmünster Hatschekstraße Altmünster Pühret Altmünster Gmundnerberg Altmünster Dr Hans Gerig-Straße Altmünster Johnstraße Altmünster Am Huemerhof Altmünster Stücklbachstraße Altmünster Kößlleitenweg Altmünster Dentling Altmünster Mairwiesweg Altmünster Wieshäuslweg Altmünster Schwarzenbach Altmünster Herbstau Altmünster Brunnweg Altmünster Lindenstraße Altmünster Don-Alfonso-Weg Altmünster Blasserweg Altmünster Reindlmühl Altmünster Württembergstraße Altmünster Römerstraße Altmünster Knieweg Altmünster Am Wiesenhof Altmünster Hofstattstraße Altmünster Winkl Altmünster Buchmoserweg Altmünster Kleinseeholzweg Altmünster Finsterau Altmünster Hessenberg Altmünster Gmundnerstraße Altmünster Im Hocheck Altmünster Johanesen Altmünster KASchaeferstraße Altmünster Gütlweg Altmünster Hochholz Altmünster Fröhlichweg Altmünster Teichwiesweg Altmünster In der Schlipfing Altmünster Simetstraße Altmünster Reisenbichlerweg Altmünster Schützenleitenweg Altmünster Hornstraße Altmünster Seeholz Altmünster Quellenweg Altmünster Am Teich Altmünster Wessenaurach Altmünster Heckenweg Altmünster Ebenzweierstraße Altmünster Fischerweg Altmünster Weitmoos Altmünster Hackermillerstraße Altmünster Hauptstraße Altmünster Greimlbachweg Altmünster Am Anger Altmünster Richard-Wagner-Straße Altmünster Seebadstraße Altmünster In der Grub Altmünster
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Altmünster: (StraßenOesterreich)
Lindenstraße Altmünster Richard-Wagner-Straße Altmünster Maria-Theresia-Straße Altmünster Simetstraße Altmünster Amtmannstraße Altmünster Johnstraße Altmünster Kleinseeholzweg Altmünster Gföllnerstraße Altmünster Feldstraße Altmünster Franz-Schubert-Straße Altmünster Schmiedweg Altmünster Ebenzweierstraße Altmünster Pamesberg Altmünster Pichlhofstraße Altmünster Tagwerkerstraße Altmünster Staudachstraße Altmünster Buchbergstraße Altmünster Dürenerstraße Altmünster Kapellenweg Altmünster Schneidermannweg Altmünster Frühlingsbachweg Altmünster Hauptstraße Altmünster Münsterstraße Altmünster Marktstraße Altmünster Georgstraße Altmünster Kinderdorfstraße Altmünster Fischerweg Altmünster Kalvarienbergweg Altmünster Seebadstraße Altmünster Schützenleitenweg Altmünster Hamberg Altmünster Großalmstraße Altmünster Tannachweg Altmünster KASchaeferstraße Altmünster Tannachweg Altmünster Heckenweg Altmünster Robert-Stolz-Straße Altmünster Grasberg Altmünster Paulistraße Altmünster Bahnhofstraße Altmünster Buchbergstraße Altmünster Abteistraße Altmünster Römerstraße Altmünster Hackermillerstraße Altmünster Hornstraße Altmünster Reisenbichlerweg Altmünster Gmundnerstraße Altmünster Württembergstraße Altmünster Gmundnerberg Altmünster Teichweg Altmünster Brennbichlstraße Altmünster Hessenberg Altmünster Hofstattstraße Altmünster Greimlbachweg Altmünster Stücklbachstraße Altmünster Hatschekstraße Altmünster Harstubenweg Altmünster Gütlweg Altmünster Württembergstraße Altmünster Kuchlbachweg Altmünster Schloßholzweg Altmünster Grasberg Altmünster Schustergrabenweg Altmünster Fröhlichweg Altmünster Greimlhofstraße Altmünster Hatschekstraße Altmünster Raiffeisenstraße Altmünster Adelsberg Altmünster Don-Alfonso-Weg Altmünster Dr Hans Gerig-Straße Altmünster Pensionatstraße Altmünster Leisterstraße Altmünster Teichwiesweg Altmünster Buchbergstraße Altmünster
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Reindlmühl, Ebenzweier, Eck, Eben, Grasberg, Gmundnerberg, Neukirchen, Mühlbach, Altmünster, Nachdemsee, |
Höfe:
Ebenzweierhof,
SOS-Kindersorfhof,
Semmelhofhof,
Schloss Traunseehof,
Örachhof,
Eggerhof,
Landeskrankenhaus Gmundnerberghof,
Kienesweghof,
Pesendorfhof,
Schindlmaißhof,
Herbstauhof,
Nachdemseehof,
Großalmhof,
Hessenberghof,
Hagenmannhof,
Grasberghof,
Dambachhof,
Eckhof,
Reindlmühlhof,
Mehlgrabenhof,
Zaunhof,
Grubhof,
Viechtauhof,
Dentlinghof,
Reithhof,
Gottshaushof,
Taufelhof,
Peißinghof,
Ifanghof,
Ebenhof,
Traweghof,
Scherhaufenwieshof,
Axlauhof,
Klausehof,
Berndlberghof,
Mooshof,
Kaltenbachhof,
Gmundnerberghaushof,
Kreithbauerhof,
Hinterkoglhof,
Feichtenhof,
Windlegernhof,
Pamesberghof,
Neukirchenhof,
Mühlbachhof,
Öhlberghof,
Rumplinghof,
Ferienhof Internationalhof,
Wolfsgrubhof,
Reschmooshof,
Igelbichlhof,
Hahnwirthof,
Weberstorfhof,
Scheckenberghof,
Gmundnerberghof,
Kleinaurachberghof,
Hochleckenhof,
Eben-Zerstreute Häuserhof,
Straßhof,
Rottensteinhof,
Rainwieshof,
Pührethof,
Taxlachhof,
Reschinghof,
Koglbauerhof,
Hornhof,
Ebenhof,
Hollereckhof,
Dremlleitenhof,
Schloss Ebenzweierhof,
Iglinghof,
Vorderkoglhof,
Falleringhof,
Klinghof,
Oedhof,
Im Hofhof,
Weberberghof,
Wasserfeldsiedlunghof,
Häusernhof,
Brettermooshof,
Aurachberghof,
Miedlhofhof,
Ofnerhof,
Pichlhofhof,
Pfannstieleckhof,
Utzenhof,
Meindlhof,
Staudachhof,
Buchschacherhof,
In Feichtahof,
Fellneringhof,
Kößlhalthof,
Pameringhof,
Im Feldhof,
Spielbergstüberlhof,
Siedlung:
Ebenzweiersiedlung,
SOS-Kindersorfsiedlung,
Semmelhofsiedlung,
Schloss Traunseesiedlung,
Örachsiedlung,
Eggersiedlung,
Landeskrankenhaus Gmundnerbergsiedlung,
Kieneswegsiedlung,
Pesendorfsiedlung,
Schindlmaißsiedlung,
Herbstausiedlung,
Nachdemseesiedlung,
Großalmsiedlung,
Hessenbergsiedlung,
Hagenmannsiedlung,
Grasbergsiedlung,
Dambachsiedlung,
Ecksiedlung,
Reindlmühlsiedlung,
Mehlgrabensiedlung,
Zaunsiedlung,
Grubsiedlung,
Viechtausiedlung,
Dentlingsiedlung,
Reithsiedlung,
Gottshaussiedlung,
Taufelsiedlung,
Peißingsiedlung,
Ifangsiedlung,
Ebensiedlung,
Trawegsiedlung,
Scherhaufenwiessiedlung,
Axlausiedlung,
Klausesiedlung,
Berndlbergsiedlung,
Moossiedlung,
Kaltenbachsiedlung,
Gmundnerberghaussiedlung,
Kreithbauersiedlung,
Hinterkoglsiedlung,
Feichtensiedlung,
Windlegernsiedlung,
Pamesbergsiedlung,
Neukirchensiedlung,
Mühlbachsiedlung,
Öhlbergsiedlung,
Rumplingsiedlung,
Ferienhof Internationalsiedlung,
Wolfsgrubsiedlung,
Reschmoossiedlung,
Igelbichlsiedlung,
Hahnwirtsiedlung,
Weberstorfsiedlung,
Scheckenbergsiedlung,
Gmundnerbergsiedlung,
Kleinaurachbergsiedlung,
Hochleckensiedlung,
Eben-Zerstreute Häusersiedlung,
Straßsiedlung,
Rottensteinsiedlung,
Rainwiessiedlung,
Pühretsiedlung,
Taxlachsiedlung,
Reschingsiedlung,
Koglbauersiedlung,
Hornsiedlung,
Ebensiedlung,
Hollerecksiedlung,
Dremlleitensiedlung,
Schloss Ebenzweiersiedlung,
Iglingsiedlung,
Vorderkoglsiedlung,
Falleringsiedlung,
Klingsiedlung,
Oedsiedlung,
Im Hofsiedlung,
Weberbergsiedlung,
Wasserfeldsiedlungsiedlung,
Häusernsiedlung,
Brettermoossiedlung,
Aurachbergsiedlung,
Miedlhofsiedlung,
Ofnersiedlung,
Pichlhofsiedlung,
Pfannstielecksiedlung,
Utzensiedlung,
Meindlsiedlung,
Staudachsiedlung,
Buchschachersiedlung,
In Feichtasiedlung,
Fellneringsiedlung,
Kößlhaltsiedlung,
Pameringsiedlung,
Im Feldsiedlung,
Spielbergstüberlsiedlung,
|
Ebenzweierstraße,
SOS-Kindersorfstraße,
Semmelhofstraße,
Schloss Traunseestraße,
Örachstraße,
Eggerstraße,
Landeskrankenhaus Gmundnerbergstraße,
Kieneswegstraße,
Pesendorfstraße,
Schindlmaißstraße,
Herbstaustraße,
Nachdemseestraße,
Großalmstraße,
Hessenbergstraße,
Hagenmannstraße,
Grasbergstraße,
Dambachstraße,
Eckstraße,
Reindlmühlstraße,
Mehlgrabenstraße,
Zaunstraße,
Grubstraße,
Viechtaustraße,
Dentlingstraße,
Reithstraße,
Gottshausstraße,
Taufelstraße,
Peißingstraße,
Ifangstraße,
Ebenstraße,
Trawegstraße,
Scherhaufenwiesstraße,
Axlaustraße,
Klausestraße,
Berndlbergstraße,
Moosstraße,
Kaltenbachstraße,
Gmundnerberghausstraße,
Kreithbauerstraße,
Hinterkoglstraße,
Feichtenstraße,
Windlegernstraße,
Pamesbergstraße,
Neukirchenstraße,
Mühlbachstraße,
Öhlbergstraße,
Rumplingstraße,
Ferienhof Internationalstraße,
Wolfsgrubstraße,
Reschmoosstraße,
Igelbichlstraße,
Hahnwirtstraße,
Weberstorfstraße,
Scheckenbergstraße,
Gmundnerbergstraße,
Kleinaurachbergstraße,
Hochleckenstraße,
Eben-Zerstreute Häuserstraße,
Straßstraße,
Rottensteinstraße,
Rainwiesstraße,
Pühretstraße,
Taxlachstraße,
Reschingstraße,
Koglbauerstraße,
Hornstraße,
Ebenstraße,
Hollereckstraße,
Dremlleitenstraße,
Schloss Ebenzweierstraße,
Iglingstraße,
Vorderkoglstraße,
Falleringstraße,
Klingstraße,
Oedstraße,
Im Hofstraße,
Weberbergstraße,
Wasserfeldsiedlungstraße,
Häusernstraße,
Brettermoosstraße,
Aurachbergstraße,
Miedlhofstraße,
Ofnerstraße,
Pichlhofstraße,
Pfannstieleckstraße,
Utzenstraße,
Meindlstraße,
Staudachstraße,
Buchschacherstraße,
In Feichtastraße,
Fellneringstraße,
Kößlhaltstraße,
Pameringstraße,
Im Feldstraße,
Spielbergstüberlstraße,
Wege:
Ebenzweierweg,
SOS-Kindersorfweg,
Semmelhofweg,
Schloss Traunseeweg,
Örachweg,
Eggerweg,
Landeskrankenhaus Gmundnerbergweg,
Kieneswegweg,
Pesendorfweg,
Schindlmaißweg,
Herbstauweg,
Nachdemseeweg,
Großalmweg,
Hessenbergweg,
Hagenmannweg,
Grasbergweg,
Dambachweg,
Eckweg,
Reindlmühlweg,
Mehlgrabenweg,
Zaunweg,
Grubweg,
Viechtauweg,
Dentlingweg,
Reithweg,
Gottshausweg,
Taufelweg,
Peißingweg,
Ifangweg,
Ebenweg,
Trawegweg,
Scherhaufenwiesweg,
Axlauweg,
Klauseweg,
Berndlbergweg,
Moosweg,
Kaltenbachweg,
Gmundnerberghausweg,
Kreithbauerweg,
Hinterkoglweg,
Feichtenweg,
Windlegernweg,
Pamesbergweg,
Neukirchenweg,
Mühlbachweg,
Öhlbergweg,
Rumplingweg,
Ferienhof Internationalweg,
Wolfsgrubweg,
Reschmoosweg,
Igelbichlweg,
Hahnwirtweg,
Weberstorfweg,
Scheckenbergweg,
Gmundnerbergweg,
Kleinaurachbergweg,
Hochleckenweg,
Eben-Zerstreute Häuserweg,
Straßweg,
Rottensteinweg,
Rainwiesweg,
Pühretweg,
Taxlachweg,
Reschingweg,
Koglbauerweg,
Hornweg,
Ebenweg,
Hollereckweg,
Dremlleitenweg,
Schloss Ebenzweierweg,
Iglingweg,
Vorderkoglweg,
Falleringweg,
Klingweg,
Oedweg,
Im Hofweg,
Weberbergweg,
Wasserfeldsiedlungweg,
Häusernweg,
Brettermoosweg,
Aurachbergweg,
Miedlhofweg,
Ofnerweg,
Pichlhofweg,
Pfannstieleckweg,
Utzenweg,
Meindlweg,
Staudachweg,
Buchschacherweg,
In Feichtaweg,
Fellneringweg,
Kößlhaltweg,
Pameringweg,
Im Feldweg,
Spielbergstüberlweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Altmünster zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|