Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Altmünster Altmünster kostenlos schalten. Das Altmünster-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Kleinaurachberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Landeskrankenhaus Gmundnerberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Scheckenberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Berndlberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Gmundnerberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Weberberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Pamesberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Öhlberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Grasberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Aurachberg Altmünster
Berghütte:
Hütte Hessenberg Altmünster
Voralpen: Äußeres Salzkammergut Altmünster
Seen:
Taferlklaussee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Altmünster.Wappen.
Blasonierung: Gespalten und halbgeteilt; rechts in Schwarz der obere Teil eines goldenen, vom Schildfuss ausgehenden Kirchturmes mit viereckigem Untergeschoss und achteckigem Obergeschoss, die Fenster schwarz geöffnet, das achteckige Spitzdach gekrönt von einem Knauf mit Wetterhahn; links geteilt durch einen blauen, schmalen Balken, oben in Gold auf grünem Hügel ein grüner, schwarzstämmiger Nadelbaum, unten von Silber und Rot dreimal gespalten.
Altmünster.Söhne und Töchter der Stadt.
- Maria Singer, bayerisch-österreichische Volksschauspielerin
- Franz Stangl, österreichischer Nationalsozialist
- Sabine "Sassy" Holzinger, Sängerin der österreichischen Erfolgsband "Seer"
Diverse Straßenbezeichnungen:
Altmünstersiedlung
Sommerein Grundstück Puchberg am Schneeberg Grundstück Ligist Grundstück Timelkam Grundstück Waldzell Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Tannachweg Altmünster Kuchlbachweg Altmünster In der Schlipfing Altmünster Aurachmühl Altmünster Hackermillerstraße Altmünster Reindlmühl Altmünster Raiffeisenstraße Altmünster Greimlbachweg Altmünster Johnstraße Altmünster Kalvarienberg Altmünster Maria-Theresia-Straße Altmünster Iglbichl Altmünster Paulistraße Altmünster Kößlhalt Altmünster Staudachstraße Altmünster Stücklbachstraße Altmünster Kleinseeholzweg Altmünster Schillering Altmünster Dauerbach Altmünster Teichweg Altmünster Marktstraße Altmünster Dr Hans Gerig-Straße Altmünster Tirolerwiese Altmünster Eck Altmünster Neukirchen Altmünster
Straßen von Altmünster: (StraßenOest)
Hamberg Altmünster Gmundnerstraße Altmünster Harstubenweg Altmünster Fischerweg Altmünster Teichweg Altmünster Leisterstraße Altmünster Marktstraße Altmünster Pichlhofstraße Altmünster Bahnhofstraße Altmünster KASchaeferstraße Altmünster Grasberg Altmünster Paulistraße Altmünster Frühlingsbachweg Altmünster Pamesberg Altmünster Feldstraße Altmünster Schloßholzweg Altmünster Württembergstraße Altmünster Buchbergstraße Altmünster Kalvarienbergweg Altmünster Hatschekstraße Altmünster Pensionatstraße Altmünster Amtmannstraße Altmünster Greimlhofstraße Altmünster Ebenzweierstraße Altmünster Kleinseeholzweg Altmünster Buchbergstraße Altmünster Hofstattstraße Altmünster Fröhlichweg Altmünster Heckenweg Altmünster Greimlbachweg Altmünster Schneidermannweg Altmünster Münsterstraße Altmünster Hatschekstraße Altmünster Württembergstraße Altmünster Staudachstraße Altmünster Tagwerkerstraße Altmünster Gföllnerstraße Altmünster Römerstraße Altmünster Teichwiesweg Altmünster Dürenerstraße Altmünster Kuchlbachweg Altmünster Brennbichlstraße Altmünster Georgstraße Altmünster Schmiedweg Altmünster Simetstraße Altmünster Hessenberg Altmünster Schustergrabenweg Altmünster Buchbergstraße Altmünster Raiffeisenstraße Altmünster
Hausnummern Altmünster:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Altmünster+Geschichte:
Altmünster.Geschichte.
Als geschichtlich gesichert gilt, dass der Raum Altmünster kontinuierlich seit der Bronzezeit besiedelt ist. Dies beweisen verschiedene Funde im Bereich des Brennbühls (Schotterterrasse am Fusse des Gmundnerberges, die Pfahlbaureste im Bereich des Gmundner Strandbades und ein römischer Grabstein, der in der Pfarrkirche zu sehen ist.)Nach der Volkszugehörigkeit dürfte es sich zuerst um Illyrer, dann aber Kelten und Römer gehandelt haben. Die bayrische Landnahme (Anfang 8. Jhd) ist durch die urkundliche Erwähnung der Abtei Trunseo (Schenkungsurkunde aus dem Jahre 909 n. Chr.), durch den Turm der Pfarrkirche, einen romanischen Taufstein in der Pfarrkirche selbst und durch einige alte Hausnamen gesichert.Altmünster wird erstmals im Jahr 909 als Standort eines "monasterium" namens "Trunseio" erwähnt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.Mittelalter und Neuzeit bis zum Jahre 1849 sind gekennzeichnet durch die Grundherrschaften. Münster (so die alte Bezeichnung) war politisch weitgehend auf die Herrschaft Ort und kirchlich auf Pfarre Altmünster ausgerichtet.Altmünster ist seit 1850 selbständige Gemeinde, die damals 4000 Einwohner zählte. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. Am 9. Juni 1952 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde.
Altmünster+Sehenswertes
Altmünster.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Die älteste Pfarre im Bereiche des jetzigen Dekanates Gmunden ist Altmünster, früher einfach Münster genannt. Wahrscheinlich errichteten die Agilolfinger Herzoge zu Anfang des 8. Jahrhunderts zur Förderung der geistigen und materiellen Kultur an der Ufergegend des Traunsees ein Mönchskloster und weihten die Kirche dem heiligen Ordensstifter Benedikt. Doch hatte die Abtei keinen langen Bestand, da sie wohl 920 von den herandrängenden Magyaren zerstört wurde. Nach der Schlacht auf dem Lechfeld 955 kehrten die flüchtigen Einwohner in ihre Ortschaften zurück, und es erstand auch Münster wieder, zwar nicht mehr als Abtei, sondern als Pfarre. Münster war eine Grosspfarre und umfasste als Mutterpfarre das Gebiet ihrer späteren Tochterpfarren Traunkirchen, Goisern, Hallstatt, Gmunden mit Ohlsdorf und Laakirchen, auch Schörfling und St. Georgen im Attergau. In einer alten Urkunde aus dem Jahre 1236 wird Münster "antiquissima parochia monasterialis" (alte Pfarrei Münster) genannt. Aber schon im 12. Jahrhundert bildeten sich aus dem alten Seelsorgesprengel Münster die selbständigen Pfarren Traunkirchen, Ohlsdorf, Schörfling, St. Georgen im Attergau. Nur Pinsdorf verblieb als Filiale bei Altmünster.Das Lehnsrecht über Altmünster hatten zunächst die steirischen Markgrafen inne, dann ging es auf die Herren von Ort über. Albert von Veldsperg und seine Gemahlin Gisela von Ort, die letzte ihres Stammes, stifteten im Jahre 1269 das Nonnenkloster Imbach in Niederösterreich und inkorporierten diesem Kloster die Pfarrei Altmünster, sodass die Nonnen von Imbach das Patronats- und Präsentationsrecht über Münster hatten.Im Jahre 1764 brachte der Fürstbischof von Passau Leopold Ernst Graf von Firmian um 6000 fl diese Rechte an sich.Die dem hl. Benedikt geweihte spätgotische Hallenkirche wurde um 1470/80 errichtet. Den Mittelpunkt des Hochaltares bildet das Gemälde "Der Tod des hl. Benedikt" von Joachim von Sandrart. In der Allerheiligenkapelle befindet sich der Allerheiligenaltar aus Sandstein aus dem Jahr 1518. Der Altar zeigt eine vielfigurige Reliefgruppe von Heiligen in einer Renaissanceumrahmung. Die Kirche wurde in den Jahren 1955-1956 nach Plänen von Gottfried Nobl errichtet. Gottfried Nobl war von 1959-2005 Linzer Dombaumeister. Im Jahr 1977 wurde hinter der Kirche eine Kapelle als Aufbahrungshalle gebaut.
Altmünster+Kultur:
Altmünster.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Die älteste Pfarre im Bereiche des jetzigen Dekanates Gmunden ist Altmünster, früher einfach Münster genannt. Wahrscheinlich errichteten die Agilolfinger Herzoge zu Anfang des 8. Jahrhunderts zur Förderung der geistigen und materiellen Kultur an der Ufergegend des Traunsees ein Mönchskloster und weihten die Kirche dem heiligen Ordensstifter Benedikt. Doch hatte die Abtei keinen langen Bestand, da sie wohl 920 von den herandrängenden Magyaren zerstört wurde. Nach der Schlacht auf dem Lechfeld 955 kehrten die flüchtigen Einwohner in ihre Ortschaften zurück, und es erstand auch Münster wieder, zwar nicht mehr als Abtei, sondern als Pfarre. Münster war eine Grosspfarre und umfasste als Mutterpfarre das Gebiet ihrer späteren Tochterpfarren Traunkirchen, Goisern, Hallstatt, Gmunden mit Ohlsdorf und Laakirchen, auch Schörfling und St. Georgen im Attergau. In einer alten Urkunde aus dem Jahre 1236 wird Münster "antiquissima parochia monasterialis" (alte Pfarrei Münster) genannt. Aber schon im 12. Jahrhundert bildeten sich aus dem alten Seelsorgesprengel Münster die selbständigen Pfarren Traunkirchen, Ohlsdorf, Schörfling, St. Georgen im Attergau. Nur Pinsdorf verblieb als Filiale bei Altmünster.Das Lehnsrecht über Altmünster hatten zunächst die steirischen Markgrafen inne, dann ging es auf die Herren von Ort über. Albert von Veldsperg und seine Gemahlin Gisela von Ort, die letzte ihres Stammes, stifteten im Jahre 1269 das Nonnenkloster Imbach in Niederösterreich und inkorporierten diesem Kloster die Pfarrei Altmünster, sodass die Nonnen von Imbach das Patronats- und Präsentationsrecht über Münster hatten.Im Jahre 1764 brachte der Fürstbischof von Passau Leopold Ernst Graf von Firmian um 6000 fl diese Rechte an sich.Die dem hl. Benedikt geweihte spätgotische Hallenkirche wurde um 1470/80 errichtet. Den Mittelpunkt des Hochaltares bildet das Gemälde "Der Tod des hl. Benedikt" von Joachim von Sandrart. In der Allerheiligenkapelle befindet sich der Allerheiligenaltar aus Sandstein aus dem Jahr 1518. Der Altar zeigt eine vielfigurige Reliefgruppe von Heiligen in einer Renaissanceumrahmung. Die Kirche wurde in den Jahren 1955-1956 nach Plänen von Gottfried Nobl errichtet. Gottfried Nobl war von 1959-2005 Linzer Dombaumeister. Im Jahr 1977 wurde hinter der Kirche eine Kapelle als Aufbahrungshalle gebaut.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Altmünster Altmünster
Mietwohnung mieten Altmünster Altmünster
Eigentumswohnung kaufen Altmünster Altmünster
Neubauprojekt Bauträger Altmünster Altmünster
Eigentumswohnung Altmünster Altmünster
Grundstücke:
Grundstück kaufen Altmünster Altmünster
Häuser:
Haus kaufen Altmünster Altmünster
Einfamilienhaus Altmünster Altmünster
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Altmünster Altmünster
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Altmünster Altmünster
Edikte Versteigerung Altmünster Altmünster
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Altmünster:
Angebote Altmünster:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
|
Suche Wohnungen mieten:
Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge.
Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos.
Einfach das Formular ausfüllen
Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit
Anbieter: Gewerblich
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad
Anbieter: Privat
Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
|
Biete Mietwohnung:
schöne 2 Zimmer Wohnung im grünen Stiftingtal LKH Nähe
60qm, 2 Zimmer Einliegerwohnung mit Küche und Bad/WC, EG, Garten vor der Tür, Autoabstellplatz dabei, nur Studenten/Innen,
Lage: Seitenstraße der Stiftingtalstraße, Haltestelle Vorauerkapelle in unmittelbarer Nähe, die Buslinie 64/64E fährt alle 15 Minuten zum LKH Graz, MedCampus, Musik Uni, Merangasse, S-Bahn Puntigam ..., zur Uni Graz fürht die Linie 64 ...
Ideal auch für 2er WG.
Studierende, die die Natur lieben und die Lernunterlagen unterm Kirschbaum auspacken, sind hier richtig. PREIS: 500,- inkl. BK/Hzg.
Lage: Stifting, LKH Graz Bezirk Ries, Musik Uni
Anbieter: Privat
Preis: 500.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Altmünster.Geografie.
Altmünster liegt auf 442 m Höhe (Ort) im nördlichen Salzkammergut und gehört traditionell zum Traunviertel. Sie reicht von der westlichen Gipfelregion des Höllengebirges (Hochlecken und Brunnkogel, 1708 m) bis zum Gmundner Strandbad (Seehöhe 422 m). Der westliche Gemeindeteil hat Mittelgebirgscharakter und grenzt an die östlichen Gemeinden des Attersees. Der Hauptort Altmünster liegt direkt am Traunsee. Die beiden grössten Ortschaften Neukirchen und Reindlmühl liegen im Aurachtal, oberhalb des Traunsees erstreckt sich eine ausgedehnte Wiesenlandschaft bis zu den waldreichen Erhebungen im Hinterland (Gmundnerberg, Grasberg, Richtberg). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 14,2 km, von West nach Ost 11,5k m. Die Gesamtfläche beträgt 79 km?². 48,1 % der Fläche sind bewaldet, 35,4 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Altmünster, Eben, Ebenzweier, Eck, Gmundnerberg, Grasberg, Mühlbach, Nachdemsee, Neukirchen, Reindlmühl.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|